Aktivitäten
Den Rettungsanker der Tiere sichern
Die langfristige Absicherung der Tierversorgung im Tierheim für den Kreis Düren war der Hauptbeweggrund, das von Toni Schauff überlassene Vermögen zur Gründung unserer Stiftung zu verwenden.
Denn das Heim ist für viele entlaufene, ausgesetzte oder misshandelte Haus- und Hoftiere sowie für verletzte und kranke Wildtiere aus unserer Region die letzte Rettung und die Hoffnung auf ein neues Leben. Grund genug, um das Heim mit unseren Stiftungsgeldern in den Fokus unserer Unterstützung zu stellen, damit die Tiere die bestmögliche Versorgung erhalten, und trotz der misslichen Lage ein möglichst artgerechtes und gesundes Leben führen.
So unterstützten wir aus unseren Erträgen, die Sanierung des Toni-Dresia-Hauses – der vorübergehenden und manchmal dauerhaften Heimat vieler Kleintiere, Vögel sowie nicht zahmer Katzen – mit 12.000 Euro. Nach 20 Jahren intensiver tierischer Nutzung waren Baumaßnahmen unausweichlich, die das Tierheim ohne Hilfe vor große finanzielle Herausforderungen gestellt hätte.
Nach dem Umbau verfügt das Toni-Dresia-Haus nun unter anderem über ein beheizbares Schutzhaus in der Freiflugvoliere der Sittiche, eine Krankenstation für Kleintiere sowie neue Dach- und Seitenfenster für mehr Tageslicht und eine bessere Isolation für kalte Wintertage.
Neben solch großen Bauprojekten unterstützen wir das Kreistierheim aber auch bei anderen Vorhaben, wie dem Austausch von rund 400 Weidezaunpfählen und der Erneuerung von Hundehütten – Projekte, die für das Tierheim ohne die regelmäßigen Einnahmen durch Stiftungen nicht finanzierbar wäre.
„Mit unserer Stiftung helfen wir auch den kleinsten Tierheim-Bewohnern. Denn alle Tiere verdienen den gleichen Schutz, die gleiche Fürsorge!“
Die Bindung zwischen Mensch und Tier stärken
Dieses Ziel verfolgen wir nunmehr seit rund 15 Jahren mit unserem Projekt „Tierbesuche in Heimen“.
In Zusammenarbeit mit dem Tierheim für den Kreis Düren stellen wir mehrere Gruppen aus unseren Mitarbeitenden und Hunden des Tierheims zusammen, die gemeinsam zahlreiche Senioren- und Behindertenheime im Kreis besuchen.
Die Hunde bescheren den Heimbewohnern einerseits eine schöne Unterbrechung im Alltag, andererseits helfen sie Senioren mit Demenz dabei, sich an glückliche Momente aus der Vergangenheit – zum Beispiel mit ihren eigenen Haustieren – zu erinnern. Für die vierbeinigen Schützlinge ist es wiederum ein abwechslungsreicher Ausflug und eine essenzielle Übung, um ihr Sozialverhalten zu trainieren. Dies erhöht ihre Chance auf eine erfolgreiche Vermittlung.
Für den Schutz der Katzen
Im Jahr 2015 schlossen sich der Kreis Düren, mehrere Tierschutzorganisationen sowie zahlreiche Tierärzte der Region zusammen. Gemeinsam führte man eine erste kreisweite Kastrations-Kampagne für Katzen, die einen Halter haben, durch. Das Ziel: die Bekämpfung des Katzenelends. Im Rahmen dieser Kampagne werden bis heute zweimal pro Jahr Besitzer von Katzen dazu aufgerufen, ihre „Tiger“ unfruchtbar machen zu lassen.
Doch was ist mit den Haustierbesitzern, die sich unverschuldet in finanzieller Not befinden und daher eine Kastration ihrer Mieze nicht leisten können? Hier kommen wir, die Tierschutz-Stiftung im Kreis Düren, ins Spiel: Mit unseren Stiftungsgeldern unterstützen wir hilfsbedürftige Katzenhalter, damit auch sie ihre Samtpfote unfruchtbar machen lassen können – auch außerhalb des Kampagnenzeitraums, das ganze Jahr über!
„Seit dem Beginn der Katzenkastrations-Kampagne 2015 wurden über 2.600 Besitzer im Kreis Düren davon überzeugt, ihre Katzen und Kater unfruchtbar zu machen!“
Auch im Kleinen hilfreich sein
Neben den von uns unterstützten größeren Projekten gibt es auch eine Vielzahl an kleineren Maßnahmen, die uns seit Jahren sehr am Herzen liegen – hier zwei Beispiele:
Ferienfreizeit
Seit vielen Jahren helfen wir dabei, Kindern, die etwa aus finanziellen Gründen nicht in Urlaub fahren können, einen spannenden Tag voller Abwechslung – eben eine kleine Auszeit – zu ermöglichen. Dies, ohne dass es das Portemonnaie der Eltern belastet. Einen Ferientag mit Gleichaltrigen im Tierheim für den Kreis Düren zu verbringen, ist für viele Kinder und Jugendliche etwas ganz Besonderes. Es gibt nichts Schöneres, als ihnen damit ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern und sie gleichzeitig dem Tierschutz näherzubringen.
Futterhilfe
Ein kleiner, aber essenzieller Grundpfeiler unserer Stiftungsarbeit ist die Futterhilfe. Seit unserer Gründung helfen wir finanziell in Not geratenen Hunde- oder Katzenbesitzern mit der Bereitstellung von Tierfutter, damit sie ihre kleinen „Schätze“ auch trotz einer schmalen Haushaltskasse ordentlich versorgen können. Denn es wäre tragisch, wenn die betroffenen Halter und ihre Schützlinge aufgrund finanzieller Engpässe getrennt würden und das geliebte Haustier, allein weil es zu teuer wird, im Tierheim landet.
Hier erläutert die Stiftung, warum sie Hilfen gibt, wer diese bekommen kann und wann die nächsten Ausgabetermine stattfinden.

„Man kann auch mit kleinen Gesten Großes bewirken!“